Nachrichten des Bundesverbandes
auf einen Blick

Alle Nachrichten

Aktenstapel übereinander und nebeneinander

Keine Strafjustiz nach Kassenlage

Berlin. Der Deutsche Richterbund ist alarmiert über die bundesweit 906.500 offenen Verfahren bei deutschen Staatsanwaltschaften.

weiterlesen >

Teilnehmer der DRB-Reihe „Justiz im Dialog“ am 18. März 2024 in Ottendorf bei Kiel im Gespräch

Personalmangel in der Justiz: Was tun?

Kiel. Die bundesweite DRB-Reihe "Justiz im Dialog" geht in einer Podiumsdiskussion dem chronischen Personalmangel der Justiz auf den Grund.

weiterlesen >

Bezüge der Justizjuristen fallen weiter auseinander

Berlin. Die Bezüge von Richtern und Staatsanwältinnen sind in den Ländern ein viel diskutiertes Thema. Ein Ländervergleich zeigt die Unterschiede.

weiterlesen >

zu Türmen gestapelte Euromünzen, darunter Euroscheine

Besoldungs-Proteste in den Ländern

Berlin. In immer mehr Bundesländern brodelt es in der Justiz, weil die Besoldung weit hinter einer amtsangemessenen Bezahlung zurückbleibt.

weiterlesen >

DRB-Bundesgeschäftsführer Sven Rebehn im Porträt

Richter sitzen auf Aktenbergen

Berlin. Der DRB-Bundesgeschäftsführer Sven Rebehn hat in einem Gastkommentar mehr Personal zur Beschleunigung von Asylverfahren gefordert.

weiterlesen >

Justitia-Figur vor Büchern

Richterbund: Ampel lässt Strafjustiz im Regen stehen

Berlin. Bei den Staatsanwaltschaften stapeln sich die Akten immer höher. Der Deutsche Richterbund ist alarmiert.

weiterlesen >

Bundestag beschließt Förderung von Videokonferenztechnik

Berlin. Die Forderungen des Deutschen Richterbundes, dem prozessleitenden Gericht mehr Entscheidungsspielraum zu geben, wurden aufgegriffen.

weiterlesen >

Kopf der Justitia in Stein über dem Eingangsportal des Gerichtes in Berlin Moabit

Bundestag beschließt Dokumentation der Hauptverhandlung

Berlin. Die Richterschaft lehnt die Gesetzespläne „nahezu einhellig“ ab.

weiterlesen >