Nachrichten des Bundesverbandes
auf einen Blick

Alle Nachrichten

Europas Richter: Unabhängigkeit der polnischen Justiz wahren

Nur-Sultan. Die Europäische Richtervereinigung (EVR) hat aufgrund der jüngsten Entwicklungen in Polens Justizwesen eine Resolution verabschiedet.

weiterlesen >

Gnisa: Rechtsstaatspakt besiegelt

Berlin. Der Deutsche Richterbund (DRB) hat den Abschluss des Paktes für den Rechtsstaat „als Meilenstein auf dem Weg zu einer zukunftsfesten Justiz“…

weiterlesen >

Fehlerkultur in der Justiz – Muss sich etwas ändern?

Berlin. Wie geht die Justiz mit Fehlern, Fehlerrisiken und Fehlerfolgen um? Im Rahmen der bundesweiten Reihe „Justiz im Dialog“ wurden diese Fragen…

weiterlesen >

Engere EU-Zusammenarbeit im Kampf gegen Terrorismus

Den Haag/Brüssel. Eurojust startet neues Terrorismusregister, um proaktiv und über die nationalen Grenzen hinweg Verbindungen zwischen Fällen und…

weiterlesen >

Mehr Geld für die Justiz in 2020

Berlin. Der Generalbundesanwalt und der Bundesgerichtshof erhalten im kommenden Jahr mehr Geld. Das geht aus dem Entwurf des Bundeshaushalts hervor.

weiterlesen >

Bettina Limperg am Rednerpult beim Festakt 110 Jahre DRB

Limperg Kuratoriumsvorsitzende der Stiftung Forum Recht

Karlsruhe. Die Präsidentin des Bundesgerichtshofs (BGH), Bettina Limperg, ist als Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung Forum Recht gewählt worden.

weiterlesen >

Christine Lambrecht am Rednerpult auf dem Sommerfest des Deutschen Richterbundes

Lambrecht: „Justiz muss stark sein, leistungsfähig, aber auch modern“

Berlin. Bundesjustizministerin Christine Lambrecht ruft dazu auf, den Rechtsstaat mit seiner unabhängigen Justiz zu schützen.

weiterlesen >

Justiz im Dialog in München: Redner auf der Bühne, Publikum davor

Stirbt der Rechtsstaat in Europa einen schleichenden Tod?

München. Im Rahmen der bundesweiten Veranstaltungsreihe „Justiz im Dialog“ ging der Bayerische Richterverein der Frage nach, wie es derzeit um den…

weiterlesen >